News & Gerüchte

zurück zur News-Übersicht

Sie sind überall …

wirklich
Mit Einführung der New Xbox Experience wurden uns auch die Avatare aufgezwungen beschert.
So sagt Aaron Greenberg, Group Product Manager der 360, dass die Avatare nichtmehr so schnell wegzudenken sind. Und anscheinend soll es einige Schlitzohren geben die die zwangs Erstellung eines Avatars umgangen sind und nun auch ohne im wunderschönen Xbox LIVE verweilen. Diese soll es bald auch erwischen, denn so soll im „coming soon“ Patch für die 360, wo auch der HDTV Fix enthalten sein wird, einige kleinigkeiten enthalten sein die nicht per silent Update behoben werden können.

Ganz nebenbei, bei jedem Start werden immermal wieder kleine Updates heruntergeladen. Ohne zustimmung, ohne garnichts. Oder wie glaubt ihr gelangen die neuen Klamotten für eure Avatare auf eure Xbox ?
Darunter fallen auch ständige Sicherheitsupdates für die schlimmen Finger zwischen euch, die einem das Leben schwer machen und die Xbox ein Stück langsamer.

12. Dezember 2008 | Autor: Inside-Admin

Kommentare

  1. Wenn ihr euch mal soviele Gedanken über die
    kleinen Bescherungen und Sicherheitsupdates
    unser Grundgesetz betreffend machen würdet.

    Das Live uns zu gläsernen Spielern macht, war
    doch von Anfang an klar.

  2. Ich behaupte mal dass Xbox LIVE da ein bisschen leichter bei zu ertappen ist als die unseren deutschen Landen 😉

  3. @V3n3

    Also irgendwie lese ich aus deinen Meldungen sehr oft Kritik die garnicht angebracht ist. Was Microsoft jetzt schon wieder böses machen will verstehe ich nicht so ganz denn wer sich durch diese updates die Serverseitig sind und nicht mehr wie früher direkt auf der Konsole installiert werden gestört fühlt der kann seine Konsole ja offline nutzen. Das die Konsole durch Sicherheitsupdates langsamer wird ist bestimmt die neueste Ausrede für diejenigen die ihre Konsole nicht legal nutzen und sich dadurch von Microsoft bevormundet fühlen. Auch früher wurde der Marktplatz aktualisiert ohne das man als Nutzer jedesmal zugestimmt hat.

    @oLLi

    In wie weit ich durch Xbox Live ein gläserner Spieler bin verstehe ich auch nicht denn bis auf einen Code von einer Karte die ich in einem Geschäft gekauft habe hat Microsoft keine Informationen von mir.

    Ich denke in der normalen Welt gibt es viel mehr Dinge über die es sich lohnt sich aufzuregen denn jedes Kaufhaus hat mehr informationen über mich als Microsoft.

  4. @Tomek:

    Schau dir bitte die neueste RE5 News an, dann weißt du was MS mitlerweile alles machen kann und macht. Diese Sperrung kann auch jeglichen heruntergelandenen Inhalt treffen, z.B. könnte Morgen das GoW Map Pack nicht mehr funktionieren, oder übermorgen Duke 3D. Es ist schon komisch das MS eine IP Sperre einführen muss, Sony aber ungestraft indizierte und beschlagnahmte Demos über ausländische Accounts anbieten darf.

  5. OB sie es müssen oder nur machen damit es im Nachhinein vielleicht kein Ärger gibt weiß ich nicht aber ich denke das man bei Microsoft einfach nur vorsichtig ist. Das wäre ja nicht das erste mal das Microsoft für was bestraft wird was andere Firmen auch machen.

    Aber eine IP-Sperre ist jetzt ja auch nicht das so große hindernis.

  6. @Tomek: Microsoft hat, sofern du die Angaben korrekt
    gemacht hast, eigentlich sogut wie alle brauchbaren Daten
    von dir.

    Sollte ja auch nur mal ein Anstoss sein, der mit
    den News eigentlich nichts zu tun hat.
    In der „normalen“ Welt ist nämlich die Kagge
    am Damfen…. Grüße von dort^^

  7. ^^
    Viele Leute unterschätzen was m$ alles machen kann. Alleine dass sie den Content nicht in Euro sondern in ihrer eigenen „Währung“ anbieten. Du sitzt sicherlich nich mit einem rechner in der Hand neben der Xbox und rechnest die ganze Zeit den Wert um.
    Das ganze hätte einen eigenen Artikel verdient … 😉

  8. Wo man dann auch wunderschön auf EA umlenken könnte.
    Ich sag nur Barrack Oburnout…

    Hab bei youtube nen Kanal (mediajunkie360)
    mit einigen interessanten Videos in den
    Favoriten…
    Freu mich immer über Gleichgesinnte!

Schreibe einen Kommentar