Risen ist das erste Piranha Bytes Spiel auf einer Konsole und hat eine frappierende Ähnlichkeit zu den vorherigen Spielen der Essener Spieleschmiede. Grund genug, einen genaueren Blick auf die Gothic-Serie zu werfen. Wir möchten euch jedoch nicht mit unnötig viel Text belasten, sondern wollen einfach per Videos ein wenig Nostalgie aufkommen lassen und auch zeigen, dass der Unterschied zwischen Risen und Gothic sehr gering ist.
Zusätzlich bekommt ihr noch ein interessantes Video zu Arcania: A Gothic Tale zu Gesicht, da dies die offizielle Fortsetzung der Gothic-Serie ist, die jedoch nicht von Piranha Bytes entwickelt wird.
Die Geschichte nimmt seinen Lauf, der Erfolg kommt schnell!
Gothic, ein Rollenspiel, welches das Genre neu belebte und auf Anhieb eine sehr große Fanbasis bekam. Die noch unbekannten Piranha Bytes schafften mit dem Spiel einen Durchbruch. So schön, so groß, so atmosphärisch und actionreich kann ein Rollenspiel made in Germany sein. Der Namenlose steigt vom „Würstchen“ zum Helden auf und erlebt spannende Abenteuer und erste Auseinandersetzungen mit den Orks. Eine Barriere musste zerstört werden und viele, sehr viele Quests mussten erfüllt werden. Schon damals überzeugten die fetzigen und rauhen Dialoge… dieses Mal für euch in englisch – interessant.
Gothic 1 – Gameplay
Die Fortsetzung setzt sogleich neue Maßstäbe!
Gothic 2 und das Addon Die Nacht des Raben ist für viele (mich eingeschlossen) bis zum heutigen Tage eines der besten Rollenspiele überhaupt. Hier wird in jeder Hinsicht noch einmal eine große Schippe draufgelegt gegenüber dem ersten Teil. Die Grafik wirkt sogar heute noch sehr ansehnlich und die Atmosphäre bleibt unerreicht. Der immer noch Namenlose zeigt erneut, wie man sich vom Nobody bis zum Helden hocharbeitet, die Quests sind spannender und abwechslungsreicher denn je und die Story bleibt gewohnt stark. Die Bedrohung der Orks wächst erheblich und eine neue uralte Bedrohung erwacht zu neuem Leben…
Gothic 2 – Gameplay
Der Tiefpunkt und die starke Community!
Mit Gothic 3 fingen die großen Probleme für Piranha Bytes an und diese kratzten deutlich an dem Ruf des deutschen Entwicklers. Der dritte Teil wurde mit unglaublich vielen Bugs ausgeliefert und ein Streit zwischen PB und dem damaligen Publisher Jowood entbrannte. Die Community hatte lange auf die Fortsetzung der Gothic-Reihe gewartet und war sehr enttäuscht aber ließ sich nicht unterkriegen. In akribischer Weise und mit viel Herzblut bastelte die Community einen Patch zusammen, der die gröbsten Fehler beglich und neue Effekte einfügte. Am 29. September 2009 erschien übrigens der Community Patch 1.73, der nochmals den dritten Teil verbessert und verschönert.
Der Namenlose ist nun auf dem Festland und die Entscheidung des großen Krieges nimmt seinen Lauf…
Gothic 3 – Gameplay
Arcania – A Gothic Tale: Neue Truppe, neues Glück?
Die Spannung könnte größer nicht sein bzgl. Gothic 4 (Arcania – A Gothic Tale). Die Entwickler sind nun Spellbound (u.a. Desperados) und arbeiten mit Jowood fleissig an der Fertigstellung der Fortsetzung. Die Story knüpft direkt an die von Götterdämmerung (Gothic 3 Addon) an und die Technik kann sich jetzt schon sehen lassen. Die große und wohl wichtigste Frage ist jedoch, ob die typische Gothic-Atmosphäre im neusten Teil aufkommen wird, obwohl die Väter (Piranha Bytes) nicht mehr involviert sind? Die Antwort wird man wohl erst mit dem Erscheinen von Arcania beantworten können und das dauert noch etwas. Bis dahin haben wir hier einen Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand…