News & Gerüchte

zurück zur News-Übersicht

Final Fantasy XIII – Neue Screenshots des Rollenspiel Epos

Unsere Kollegen von Famitsu haben neue Screenshots online gestellt, die wieder einmal sehr hübsch anzuschauen sind. Final Fantasy XIII ist wohl das Rollenspiel für die aktuelle Konsolengeneration und wurde bis jetzt mit vielen Vorschußlorbeeren bedacht. Doch die Konkurrenz schläft nicht und sie entwickelt sich weiter. Egal ob Drakensang, Dragon Age: Origins, The Witcher, Risen, Arcania: A Gothic Tale oder Devinity 2: Ego Draconis – es wird ein sehr hartes Rollenspiel-Jahr mit neuen Ansätzen und Ideen. Final Fantasy XIII muß sich also hüten und sich gegen die starke Konkurrenz wehren. Wir sind gespannt und ich als Rollenspiel-Liebhaber komme voll auf meine Kosten. Achja, hier ist der Link zu den neuen Screenshots.

3. März 2009 | Autor: Maynard

Kommentare

  1. Es kommen viele Rollenspiele – Allerdings wenige aus Fernost. Neben dem gerade erschienen Star Ocean 4, bzw. erst im April in DE, kommt mit etwas Glück noch Tales of Vesperia.

    Und weitere JRPGs sind meines Wissens nach für dieses Jahr für die 360 nicht mehr angekündigt…

  2. Dennoch müssen sich Japano-Rollenspiele an den westlichen messen lassen. Sogar die Japaner selbst haben erkannt, dass ihre Entwicklung bzgl. neuer Ideen etc. eingeschlafen ist…

    Für steht FF13 nicht an erster Stelle eher Dragon Age von Bioware…

  3. Was soll das denn heißen? Genauso könnte man ja behaupten MGS müsse sich an Splinter Cell messen, was vollkommen weit hergeholt ist.
    Ich halte es für wichtig, beides als unterschiedliche Gengre zu betrachten, den die „westlichen“ RPGs haben ihren Ursprung zumeist in den P&P-RPGs, vollkommen anders als die japanischen Rollenspielen, wodurch auch beide unterschiedliche Schwerpunkte setzen.
    Klar, man kann oft den Eindruck bekommen, dass sich die JRPGs nicht weiterentwickeln, was wohl auch nicht ganz abzustreiten ist, auch wenn es Ausnahmen gibt (Persona 3!). Bei den westlichen RPGs verhält sich sich aber auch nicht anders, seit jeher stapfe ich durch ein Mittelalter, welches vollgestopft ist mit Orks, Ogers und Drachen. Wenn es da nicht mal ein Planescape Tournment vor Jahren gegeben hätte sehe es dort ebenso düster aus.
    Das die Japaner, oder eher einige Entwickler erkannt haben, dass Innovationen fehlen ist auch schon ein Schritt in die richtige Richtung, aber man solle doch mal schauen, was alles aus Japan kommt: Ico und Shadow of the Collosus, Okami, Persona, Metal Gear Solid, Dead Rising, Silent Hill…Alles tolle Spiele(-Serien), die ihren Ursprung im Land der aufgehenden Sonne haben.

    Aber das FFXIII eine Offenbarung wird glaube ich auch nicht, dazu waren die letzten Teile nicht herausragend genug, aber man kann sich ja noch überraschen lassen.

    Anmerkung: Bezieht sich alles mehr oder weniger auf Konsolenspiele.

  4. Und was ist mit Mass Effect oder Kotor?

    Letzten Endes wächst der Markt zusammen und die Anzeichen sind unverkennbar. Somit ist es gar nicht so weit hergeholt, wie Du behauptest. Zudem, wie ich es schon geschrieben habe, geben es die japan. Entwickler selber zu…

    Vielleicht nicht gleich morgen aber in den nächsten Jahren wird die Zusammenarbeit zwischen westlichen und östlichen Entwicklern stark zunehmen.

  5. Mass Effect, neben Condemned für mich das einzig herausragende Spiel der Xbox 360 (und vielleicht noch Gears of War 1), würde ich kaum als Rollenspiel bezeichnen, eher als RPG-Shooter.
    Und das Kotor als eines der besten Rollenspiele der letzten Jahre zählt dürfte, neben der starken Lizenz und der guten Umsetzung, auch der Tatsache geschuldet sein, dass es eben nicht das Mittelalter-Spiel ist, in dem Zwerge, Elfen und Menschen ausziehen, das böse zu vernichten.
    Bitte nicht falsch verstehen: Nicht jedes RPG spielt im Mittelalter, genauso wie nicht jedes JRPG auf eine Gruppe Kinder setzt, die die Welt retten – Aber irgendwie kann man damit doch leicht über die Hälfte der Spiele erfassen (Was ja auch nicht schlimm ist, denn das Spiel kann ja trotzdem Akzente setzen – Siehe Gothic).
    Es ging mir im Wesentlich darum, dass man den JRPGs, wie gesagt nicht unberechtigt, einen gewissen Stillstand zuspricht, der aber ebenso bei den westlichen RPGs zu finden ist.

    Und das die Entwickler selbst sagen, dass sie innovativer sein müssen ist schön und gut, aber ich kann es nicht ganz nachvollziehen, kamen viele tolle Ideen doch gerade aus Japan – Es wird vielmehr eine Frage der Verkaufszahlen sein, denn da hängen westliche Entwickler mit ihren hochpolierten Produkten doch jeden Japaner ab (Was jetzt bitte nicht so negativ gewertet werden soll, ich mag ja CoD 4 auch ^^).

    Das die Zusammenarbeit zunehmen wird ist ja klar. Allein das SE Eidos übernimmt und The Last Remnant über Steam erscheint ist schon ein gutes Zeichen (Besser wäre es aber, wenn SE FFVII und FFVIII via Steam verkaufen würde :D).
    Ich hoffe nur, dass sich die Entwickler aber selber treu bleiben, auf solche Albernheiten wie die Anpassung von Star Ocean 4 an den amerikanischen Markt kann ich verzichten…

  6. Mich würde mal interessieren, was die anderen dazu sagen, schreibt eure Meinung…

  7. Im wesentlichen stimme ich dem Schaf eigentlich zu. Ich frage mich jedoch, warum das Thema Innovation gerade bei FF XIII aufkommt. Denn meiner Meinung nach hatte FF XII andere Krankheiten, das neue Kampfsystem war jedoch sehr gut, imho.

    Ich sehe sogar die westlichen Entwickler als nicht wirklich innovationsmutiger an – sie haben nur das Glück, dass sie von Haus aus das größere Publikum haben als ihre japanischen Kollegen.

    Und zum Thema Zusammenarbeit: Da kann imho nix gutes (zumindest für mich) dabei rauskommen. Anpassung an den Westen hat noch kaum einer traditionellen japanischen Marke gut getan. (sie die absolut häßlichen CGI Bilder und das häßliche neue Menu von Star Ocean 4). Für mich persönlich haben JRPGs einen ganz anderen Charme als westliche RPGs, deshalb sind JRPGs auch mit Abstand mein liebstes Genre. Nicht falsch verstehen: Ich finde Baldur’s Gate, Planescape: Torment und KotoR großartig und Mass Effect ist neben Zombies im Kauf und Rock Band (2) imho das beste Spiel für die 360.

    Und dennoch hab ich einen besonderen Spaß daran Blue Dragon und Lost Odyssey zu spielen, obwohl die eigentlich nicht mit ME mithalten können. Würden die JRPGs jetzt auch nur noch ein westlicher Einheitsbrei wäre das total schade, finde ich, da gerade das „exotische“ (kein besseres Wort jetzt gefunden) macht den besonderen Reiz für mich aus.

    Und dass den japanischen Entwickler die Innovation fehlt, kann ich sowieso nicht ganz nachvollziehen:

    Capcom: Zombies im Kaufhaus, Dark Void, Mega Man 9 (fand ich zumindest mutig), Viewtiful Joe, Okami

    Konami: Elebits, die Wii Steuerung für PES

    Square Enix: The World Ends With You, Crisis Core (so’n bisschen), The Last Remnant, Lost Winds, Sigma Harmonics

    usw.

    An Innovation fehlt es den japanischen Entwicklern beileibe nicht. Das Problem ist eher, dass niedrige Verkaufszahlen als Mangel an Innovation interpretiert wird UND daran, dass wir hier in Europa nur einen Bruchteil der Spiele überhaupt zu Gesicht bekommen. Gerade die Spiele, die etwas anders (und vielleicht auch etwas speziell) sind, kommen nur selten aus Japan raus.

    Das Problem ist also eher fehlende Mut der jap. Publisher abgefahrene Spiele in den Westen zu bringen und der Geschmack des Großteils der westlichen Spieler, die einfach nur zu beschränkt sind um sich auf etwas neues einzulassen. Ich kenne selbst genug, die niemals ein Star Ocean 4 (obwohl schon viel zu sehr verwestlicht imho) spielen würden, weil es aus Japan kommt und etwas bunter ist. Dass solche Leute dann erst recht kein The World Ends With You oder Tales of Vesperia spielen, dürfte klar sein.

  8. Ja ich gebe zu, es sieht schlecht aus – Aber ich will die Hoffnung nicht aufgeben ^^

  9. Zumal es in letzter Zeit immer wieder seltsame E-Mails und Hinweise darauf gab, das ToV und ToS 2 doch noch nach Europa kommen. Ich gebe die Hoffnung nicht auf 😀

Schreibe einen Kommentar