News & Gerüchte

zurück zur News-Übersicht

Xbox One – Die große Twitter Kampagne gegen DRM und für Gebrauchtspiele!

Es ist schon erstaunlich, wie stark ein Event polarisieren kann. Hinsichtlich des Xbox Reveal Events war (ist) es schon fast beängstigend. Viele kritische und negative Meinungen sausen durch das Netz – häufig unreflektiert und fanboy-mäßig. Nun gibt es jedoch Hoffnung, wie man gebündelt und organisiert gegen die Entscheidungen von Microsoft angehen kann.

Dank des NeoGaf Users Famousmortimer gibt es eine Xbox One Twitter Kampagne gegen DRM und für Gebrauchtspiele. Benutzt die sogenannten Hashtags #XboxOneUSEDGAMES und #XboxOneNoDRM

Folgende Personen können dabei angeschrieben werden (natürlich respektvoll):

https://twitter.com/XboxP3

Aaron Greenberg, chief of staff for IEB

https://twitter.com/aarongreenberg

Phil Harrison, man in charge of MS Europe

https://twitter.com/MrPhilHarrison

Mike Ybarra, manager of games developed by external studios published by MS

https://twitter.com/XboxQwik

Yusuf Mehdi, marketing for Xbox

https://twitter.com/yusuf_i_mehdi

Major Nelson, just because

https://twitter.com/majornelson

Also los Leute! Hinein ins Twitter Universum und ordentlich schreiben. Möge die virtuelle Demokratie mit uns sein!!!


 

28. Mai 2013 | Autor: Maynard

Kommentare

  1. Es ist zwar eine schöne Sache die da versucht wird aber ich denke Microsoft handelt nur so wie es die Publisher wollen und wenn die es eben nicht einsehen das manche schon in der erste Verkaufswoche ihr gekauftes Spiel wieder an jemanden verkaufen der ansonsten ein potentieller Kunde ist kann ich das auch irgendwie verstehen. Ich frage mich nur wieso es diese Probleme nur auf den Konsolen gibt und auf dem PC scheint es das Problem nicht zu geben obwohl da auch alle Spiele an Steam und Co gebunden werden und sich nicht verkaufen lassen.

    Das Sony jetzt da als der weiße Ritter dargestellt wird ist schon Clever von denen denn ich denke Microsoft war halt der dumme der als erstes mit dem Thema angefangen hat und Sony eigentlich das gleiche System vorgehabt hat. Jetzt im nachhinein wird sich Sony wohl nicht wagen so ein System einzuführen und Microsoft wird es wahrscheinlich auch nochmal überdenken was aber im Endeffekt schlechter rüberkommt.

    Letztendlich bin ich dafür das beim Gebrauchtspielekauf nicht nur der Zwischenhändler (Gamestop und Co.) sondern auch der Hersteller was daran verdient denn sonst wird es irgendwann keine guten Spiele mehr geben und wir müssen uns dann mit Spielen in der Qualität von Handygames abfinden.

  2. Oh doch, bei Steam haben auch sehr sehr viele gemeckert. Manche tun es heute (nach 9 Jahren) immer noch. 🙂

  3. Ok wenn nach 9 Jahren es auf der Xbox auch aufhört dann kann ich ja hoffen das es in der übernächsten Generation akzeptiert wird. Zumindest sind die meckernden Stimmen so leise das man die nicht mehr hört und das reicht ja. Witzig finde ich es wenn Leute die heute Steam akzeptieren jetzt Accountbindung bei Konsolen ablehnen.

  4. Zum Thema: Microsoft bzw dessen Sprachrohr Larry Hryb hat sich mittlerweile zu dem Thema geäußert und hat gesagt das Microsoft sich der Kritik bewusst ist und das sie sich bald dazu äußern werden. Ich denke das es wirklich so kommen wird das Microsoft nun rückzieher machen wird und Sony dagegen dann gut aussieht denn die werden es garnicht erst ankündigen sondern vielleicht sogar einen Seitenhieb auf Microsoft daraus machen. Wäre zumindest typisch.

  5. Den Vergleich zwischen Steam und Konsole finde ich unpassend. Auch auf der XBOX 360 gibt es ja schon Accountbindung für Spiele Downloads, wie soll das auch ohne Physikalisch vorhandene Disk sonst funktionieren. Das wird ja auch genutzt und akzeptiert, wobei ich das auch nur bei absoluten Schnäppchen Preisen mache, man zahlt wenig und bekommt auch weniger (keinen Datenträger, kein Weitergaberecht).

    Aber ich sehe nicht ein, das sowas auch bei teuer gekauften Spielen mit mir gemacht wird, das ist der Unterschied. Bei Games on Demand für 2,99 oder 4,99 ist das noch etwas anderes. Aber wenn ich mir im Laden eine DIsk kaufe, will ich mehr haben als einen Download auf Silberscheibe.

    Also mal abwarten, was Sony macht, ich kann nur hoffen das die etwas schlauer sind und dann ist da ja noch die Sache mit dem Kinect, das man bei der XBOX ONE kaufen muss auch wenn man Bewegungssteuerung komplet ablehnt. Ne, ne, ne…

  6. MS käme da doch super raus:
    Wenn man die Account-Bindung okay findet bekommt man alle Vorteile:
    Man kann die Disk rausnehmen, hat automatisch eine Lizenz um das Spiel jederzeit runterladen zu können.
    Wenn man die Bindung nicht will, muss die Disk halt im Laufwerk bleiben, so wie es heute schon ist.
    Installiert wird in beiden Fällen im Hintergrund.
    Trotzdem muss es dann natürlich auch eine Möglichkeit geben, die Spiele wieder vom Account zu lösen.

    Wenn ich dann weiß, das Spiel behalte ich auf jeden Fall finde ich den Vorteil es ohne Disk spielen zu können einfach super.

  7. @Nick: Jap, sehe ich auch so…

    Mir ist jedoch zu Ohren gekommen, dass auch jeder PS4 ein Eye Toy beiliegen soll – bin mir nicht sicher…

  8. @Mc Lustig: Ja das währe die TOP Lösung. Vor allem wenn man es selber wählen könnte. Erst mal antesten und alles ist so wie auf der 360 und man kann es ohne Theater weitergeben und ohne Obulus verleihen und verkaufen oder man entscheidet sich für die Bindung, dann kann man es nicht mehr weitergeben, hat dafür aber den Komfort, es ohne Disk spielen und auf jeder Konsole herunterladen zu können, solange man dort den eigenen Nick nutzt. Allerdings müsste es dann noch möglich sein, Familienaccounts anzulegen. Damit das auch Leuten mit Nachwuchs hilft. Also einen Master Account und dazu gehörige Familien Accounts, die eigene Scores besitzen aber über papas account gesteuert und eingerichtet werden und die ganze familie hat zugriff auf alle spiele der familie.

    Wobei auf der 360 finde ich Spielen mit Disk komfortabler, weil die 360 gleich ins Spiel bootet und bei GOD nicht.

    @Maynard: Die Sache mit dem Eye Toy habe ich auch gelesen, nur ist das eye toy keine bewegungssteuerung ohne move controller! und der liegt NICHT bei. Das Ding im Controller soll das ja nicht bringen, also hoffe ich einfach das dort weniger gefuchtelt wird. Ganz fuchtelfrei ist ja schon die PS3 nicht, ich sage nur Bomben Legen in Killzone: 6 axis hin und herdrehen.

  9. @Nick
    Dir ist schon klar, dass man am PC auch die DVDs kaufen kann? Die werden dann trotzdem nur zum installieren benutzt, das Spiel wird an Steam gebunden. Wo ist da jetzt der Unterschied? Bei beiden gibts Downloads und Disks….
    Und wenn man Bewegungssteuerung ablehnt und die Kinect2 dann aber mitkaufen MUSS, ist das ein Unding aber wenn man Bewegungssteuerung ablehnt und die Eye Toy Cam mitkaufen MUSS ist es okay? Ahja…

  10. Mit EyeToy gibt es schon seit PS2 Zeiten Bewegungszeugs. Das wird es sicherlich auch bei der PS4 geben.

  11. ja aber ohne den Move Controller nur sehr eingeschränkt und der ist nicht dabei. Also keine komplette Bewegungssteuerung!

    Das Ergebnis wird sein, das Hersteller von Spielen für Core Gamer eben nicht davon ausgehen können, das diese einen Move Controller besitzen. Ergo dürfte man weniger unerwünschtes unbequemes herumgefuchtel in den Core Games haben.

    Ausserdem hab ich noch nicht gelesen das man das Ding auch anschliessen muss und eine Webcam ist auch deutlich billiger als ein Kinect, ergo mehr Geld für Sinnvollere Sachen übrig.

    Aber ich will das garnicht schönreden, Sony bietet hier einfach nur das kleinere Übel!

  12. Na man muss abwarten was damit für ein Mist möglich sein wird. *grübel*

Schreibe einen Kommentar