Gameinformer befasst sich in ihrer aktuellen Ausgabe mit der neuen Unreal Engine 4 von Epic, die spätestens zur neuen Konsolengeneration die leicht betagte UE3 ablösen wird. Und sollte die Ablöse einmal vollzogen sein, wird es wohl eine weile brauchen, bis wir dann mit einer UE5 rechnen können. Laut den verantwortlichen Entwicklern soll die Engine mindestens für 10 Jahre das Maß aller Dinge bleiben – Revisionen wie eine UE4.5 sind also denkbar.
Bekannt wurde nun auch, dass die Entwicklung der UE4 eng mit Intel, AMD, Nvidia und QualComm gewesen sein soll, so dass die Engine für aktuelle und zukünftge Hardware optimal ausgelegt sein soll.
Weitere Details und möglicherweise auch bewegtes Bildmaterial erwarten uns voraussichtlich im Verlauf der E3 2012.
Glaub das wird noch sehr lange dauern, bis es überhaupt Spiele mit der Engine geben wird. Denke mal, dass die UE3 noch einige Zeit bestand hat.
glaube auch net, dass direkt eine ue4 titel beim start-up der konsolen erscheinen wird. aber vielleicht kommt ein arcade-spiel mit der engine früher raus
Und wer weiss ob die Engine überhaupt so oft eingesetzt wird wie die UE3 jetzt. Die CE ist auch ganz gut und immer mehr Publisher benutzen lieber eigene Engines für ihre ganzen Spiele. Offenbar ist das für die günstiger als für jedes Spiel eine neu zu lizensieren. Siehe EA mit Frostbite oder Capcom´s Framwork Engine. Konami bzw Kojima bastelt auch eine eigene Engine für zukünftige Projekte. Bethesda bzw Zenimax wird zukünftig sicherlich auch auf die id-Tech 5 zugreifen. Rockstar verwendet auch eine interne Engine für alles.
Wird interessant sein zu sehen, wie sich das weiter entwickelt. Die UE4 solle jedenfalls bei der Darstellung von Aussenlevel deutlich zulegen. Da sind die aktuellen Konkurenzprodukte (CE, Frostbite) doch deutlich im Vorteil.