Vorwort
Unsere Xbox 360 existiert mittlerweile gut 7 Jahre und es gibt einen Haufen Spiele für die Konsole. Gerade für Einsteiger, Neuankömmlinge oder Zocker, die gerne spezielle Empfehlungen wahrnehmen, wird die folgende Liste hoffentlich hilfreich sein. Ein Jeder unseres Teams von inside-360.de wird sich hier zu Wort melden und seine persönlichen Highlights weiterempfehlen – und wir reden hier nicht von den überbewerteten Meta Critics Games, sondern von den u.a. kleinen, teils nicht so verbreiteten Perlen dieser Generation. Diese Spiele solltet ihr gezockt haben, bevor uns schon bald die nächste Generation „Guten Tag“ sagt.
Nehmt euch die Zeit, stöbert im Text und wenn ihr selbst noch ein klasse Spiel weiterempfehlen wollt, schreibt es uns in den Kommentaren.
Catherine
Ein Q-Bert mit Möpsen finde ich unangebracht. Ein Q-Bert (Puzzler) mit Story passt da eher. Erfrischendes Gameplay mit spannender Story, welche ein Mix aus Shinya Tsukamoto und David Lynch hätte sein können. Tolle Präsentation, klasse Soundtrack und sympathische Charaktere (welche nur auf den ersten Blick „überzeichnet“ wirken…). Einfach mal ein anderes, gutes Spiel was sich von der Masse abhebt!
Fez
Retro is IN! Wer aber so gekonnt Retro verpackt gehört einen Thron gebaut. Geniales Gameplay, konfuse, dennoch spannende Stroy wo man viel selber zu Papier bringen muss. Der Soundtrack rundet alles ab. Liebevoll gestaltet und bis ins kleinste Details durchdacht. Fez ist Spielspaß pur und Metrovania Fans dürfen gern bedenkenlos zugreifen!
Beautiful Katamari
Bunt, verspielt und sowas von typisch japanisch das man nur den Kopf schütteln kann. Dieses Spiel spielt sich anders als alles zuvor dagewesene und es brauch seine Zeit um zu wirken, aber das macht auch den Charme des Titels aus. Kein Spiel für die Masse, sondern für Leute die es gern „anders“ mögen.
skate
Die erste und (leider) auch letzte Fun-Sport Sim zum Rollenbrett. skate macht vieles richtig und nur wenig falsch. Man schaltet keine Moves frei, man lernt mit der Zeit diese erst zu beherrschen. Ein Spiel wo sich nicht der Charakter, sondern der Spieler an sich weiter entwickelt. Eine große Stadt lädt zum Sandbox-artigem erkunden und zum skaten ein, welche mit seinen sommerlichen Fraben und dem genialen Soundtrack einfach nur gute Laune verbreitet. Eine gewöhnungsbedürftige Kamera, aber ein einmaliges Gameplay machen den Titel richtig, richtig gut!
Brütal Legend
Das Spiel mit der wohl genialsten Skybox dieser und aller bisherigen Generationen (da hält nicht mal ein Skyrim mit…). Die Wiederauferstehung von Double Fine, welche in einem Heavy Metal Universum statt findet rockt mit den Design und der Story. Genretypisches Hack’n’Slash, gespickt mit einer Priese Strategie (welche man anders und besser hätte lösen können). Der Soundtrack ist episch und über jeden Zweifel erhaben…
Clover: A Curious Tale
Eines der tollsten und tiefgründigsten Indiespiele auf dem Xbox LIVE Indie Games Kanal, auch wenn es viele nicht so sehen. Was aber vielleicht an der Präsentation liegen mag – keine Ahnung. Das Gameplay orientiert sich an einem Mix aus Adventure und Platform gehopse. Dizzy sei als Inspiration hier genannt. Liebevolle, handgezeichnete Optik gibt sich mit sanften Pianoklängen die Klinke in die Hand. Die politische Story wird komplett mit englischen Voiceacting erzählt und gehörte damit zum ersten Indiegame das soetwas hervor brachte. Eine wundervolle Perle, die leider viel zu wenig Anerkennung fand und findet….
Lost Odyssey
Das letzte, gute Final Fantasy starb mit dem neunten Teil. Das X war auch noch erträglich, aber alles was danach folgte war….durchschnittlich! Lost Odyssey hingegen ist ganz, gaaaanz großes Old-School JRPG Kino wie es ein Sakaguchi nur schreiben kann. Die Engine und die Optik ist vielleicht angestaubt und auch so mancher Charakter ist leicht sterotypisch, die Story um den unsterblichen Kaim, seiner Familie und seinen Gefährten aber rührt einem zu tränen (grad wenn man selber ein Familienvater, oder einfach älter ist…) und fesselt an die Couch. Der Score ist genial, die Kurzgeschichten wunderschön geschrieben und soundtechnisch untermalt, das Gameplay hat man schnell erlernt. Lost Odyssey kann sich ganz klar in den Annalen von Dragon Quest, Breath of Fire, Chrono Trigger, Final Fantasy und Suikoden einreihen und VERDIENT den Titel als bestes (J)RPG dieser sterbenden Generation!
Deadly Premonition
Twin Peaks – The Videogame! ‚Nuff said! Sollte eigentlich Rainy Woods heissen und hat einen langen Weg hinter sich. So lang das der Titel eigentlich sogar auf der PS2 erscheinen sollte. Und genau SO sieht er auch aus! ABER, aber, aber….auch genau SO hätte Alan Wake werden sollen. Im Herzen ist es ein Survival Horror Titel, mixt es aber mit einer großen Portion Open-World Gameplay. Was zum Teil auch die Krux ist, da das Gameplay recht steif und langatmig ist. Jedoch wurde Deadly Premonition soooo liebevoll gestaltet wie selten ein Titel zuvor. Die Interaktion mit dem Spiel ist einfach toll. Und wer Twin Peaks kennt, und/oder mit mysteriösen, paranormalen Thrillern etwas anfangen kann, der ist hier richtig. Es grenzt oftmals an Dreistigkeit wie sehr man sich an der Serie von David Lynch und Mark Frost bedient, wobei man es vermehrt als eine Homage sehen sollte… Aber ganz klar: Special Agent Francis York Morgan ist ganz klar der bessere Alan Wake. Dieses Spiel ist WIRKLICH der Geheimtipp dieser Generation!
Metro 2033
Eine vortreffliche Buch-versoftung! Dmitry Glukhovsky hat mit seinem Post Apokalyptischen SciFi Schinken viele Leute begeistern können und wurde selber bei der Entwicklung des Titels mit einbezogen. Was sich auch auf das Spiel auswirkt, welches zwar ein zäher (vom Gameplay her), aber unheimlich dichter Ego-Shooter geworden ist – grad wenn man ihn mit russischer Sprachausgabe spielt. Beschreiben kann man das kaum, man muss es selber spielen. Ratsam wäre es jedoch vorher das Buch bzw. die Bücher gelesen zu haben. So macht das alles noch mehr spass….
Rayman Origins
Jump’n’Runs sterben aus und da tut solch ein erfrischender Titel wie Rayman Origins einfach nur gut und macht mächtig viel Laune. Grad die Optik und der Sound tun viel gutes. Bis ins kleinste Detail wurde alles liebevoll gestaltet und die aberwitzigen Ideen sorgen für Abwechslung vor der Flimmerkiste. Eine schöne Old-School Hüpferei mit genialer Optik!
Fallout 3
Kein anderes Spiel der letzten Jahre hat die Lager gespalten wie Fallout 3! Fans der ersten Stunde waren erzürnt was die Oblivion Macher Bethesda aus dem apokalyptischen Satiere-RPG gemacht haben, ein anderes Lager versumpfte im Ödland viele, viele Stunden. Man muss was für’s Setting übrig haben – hier herrscht nur grau, braun und ein Mix aus den Farben. RPG-Elemente findet man eiegntlich auch nur im Skilltree und in den Perks wieder. An sich ist es vermehrt ein (Ego) Shooter in dem man die Zeit stoppen kann und so gezielte Headshots verteilt. Die offene Welt lädt ein zum erforschen und zum Entdecken. Vorgeschrieben wird hier kaum etwas. Entweder man folgt der Hauptstory oder kümmert sich erstmal um das was da so kommt. Auch hier muss man sagen das die Engine alt und oftmals bug-verseucht ist. Zumindest die Optik passt und unfertige Spiele kennt man ja auch von Bethesda. Ich für mein Teil kann weitaus mehr in einem (übertriebenen) realen Weltbild mich hinein versetzen als in einem Fantasywerk aus dem selben Hause. Und sobald man aus seinem Bunker geschlüpft ist und das erste mal das Loot in die Taschen gesteckt hat…dann hat’s einem erwischt – oder auch nicht! 😉
Gray Matter
Jane Jansen ist vielen Point and Klick Adventure Freunden ein Begriff. Nunmehr auch auf der Xbox 360 und stellt neben Holms & Ripper die einsame Speerspitze dar. Hier is es jedoch weniger blutrünstig, dafür aber mehr mystisch. Und WUNDERSCHÖN noch dazu! Herrliche Hintergründe, wundervolle Musik, zwei interessante Charaktere und simples Gameplay ergeben ein wirklich feines Adventure. Obendrein fordert, aber überfordert dem Spieler nicht. Man kommt gut durch und muss keine Quantenphysik studiert haben um die Rätsel zu lösen. Wenig Frust und jede menge Lust. Gray Matter sollte man wirklich gespielt haben!