Sony hat ein neues Patent eingereicht, in dem ein Verfahren beschrieben wird, womit der Handel mit Gebrauchtspielen unterbunden werden könnte. Auf der Disc soll ein Code gespeichert sein, der von einem Endgerät verändert werden kann und somit fest mit dem Gerät verbunden wird.
Für mich wäre das ein Grund weniger ein Sony-Gerät zu kaufen. Nicht nur, dass ich keine gebrauchten Spiele mehr nutzen könnte, sondern aus praktischeren Gründen: Kann ich dann etwa keine Spiele mehr ausleihen/verleihen? Was ist, wenn das Endgerät kaputt geht – Muss ich dann alles neu kaufen?
Mal abwarten ob mand as auch wirklich nutzen wird. Ziemlich viel Aufwand für etwas, dass man vielleicht bald eh nich mehr brauch (Disk). Mit dem Zeitalter der Downloads wird das weiterverkaufen eh Geschichte sein.
ich hoffe auch dass sony das patent nicht nutzt.
Man stelle sich vor, dass Sony das als einziger verwendet und Nin und MS nicht. Was würde dann wohl passieren? 😉
@schorni
Naja was passieren würde ist das die Publisher weniger Spiele für die Konsolen von Microsoft und Nintendo veröffentlichen denn letztendlich ist es ja deren schaden wenn sie nur eine kleine Menge Spiele absetzen und diese dann bei 2 oder 3 weiteren Spielern landet. Gut, Nintendo hat jetzt erst seine Konsole veröffentlicht und wird das nicht so schnell einführen können aber aufgrund der niedrigen Hardware glaube ich sowieso das die Wii U nur ein Zwischenschritt zur richtigen nächsten Generation der Nintendokonsolen ist.
Ich finde es sowieso ein Unding das es sogar schon in der ersten Verkaufswoche von Spielen direkt das Spiel als Gebrauchtspiel gibt und das dann die hälfte günstiger ist. Ich glaube bei keinem anderem Medium ist der Gebrauchtmarkt so stark wie bei den Videospielen.
Da die Publisher an den Gebrauchtverkäufen auch nichts verdienen außer wenn sie ein Teil des Spiels mit einem Downloadcode blocken würde ich das sogar schon fast mit Raubkopien auf eine Stufe stellen. Der einzige der an dem ganzen verdient ist der Spieler oder eben solche Händler wie Gamestop die bestimmt den größten Umsatz mit Gebrauchtspielen machen und aufgrund überzogener Preise kaum Neuware verkaufen außer wenn sie eine exklusive Version anbieten. Ich habe jetzt jedenfalls gelesen das durch dieses Gerücht der Aktienkurs von Gamestop erst einmal nach unten ging.
Das Vorgehen der Konsolenhersteller finde ich jedenfalls besser als wenn sie die Datenträger komplett aufgeben und nur noch auf Downloads setzen denn dann haben wir in Deutschland nämlich erst recht verloren denn dann bekommen wir nur noch die deutschen Versionen wo die Gefahr ja gegeben ist das die Spiele geschnitten sind.
Glaub nich, dass das funktioniert. Die Käufer werden da schon ein Auge drauf haben und eben dann nicht zu Sony greifen. Vor allem die als erstes kaufen, was bekanntlich die sind, die etwas „mehr Ahnung“ von dem allen haben. Der Massenmarkt kauft eh erst später, wenn es dann nich zu spät ist…
Den teils schnellen Preisverfall versteh ich auch nicht. Zumal es ja kein Gegenstand ist, der so schnell altert oder abnutzt. Ist ja immer noch das gleiche Spiel wie vorher.
eine möglichkeit gäbe es ja noch, auf die die publisher aber aufs verrecken nicht kommen: die spiele biller anbieten!
die wenigsten spieler scheinen halt bereit zu sein 60€ auszugeben, aber der grossteil ist bereit 40€ für spiele auszugeben.
anstatt 1 Millionen spiele für 60€ zu verkauft, könnten 3 Millionen für 40€ verkauft werden. zwar verdient man dann pro einheit weniger, verdient durch die masse aber viel mehr.
zudem sind die publisher auch selbst an der entwicklung der gebrauchtpreise schuld. wenn ein spiel neu nach wenigen wochen bereits bei amazon für nen schnäppchenpreis gibt, wird halt auch der gebrauchtpreis stark sinken.
ich kann mich noch an dirt/dirt2 erinnern, dass nach knapp 2 jahren immernoch den vollpreis kostete und der gebrauchtpreis war dementsprechend auch hoch und stabil…
Is die Frage, ob man damit wirklich mehr Spiele verkauft. Der Ausstoss an Spielen ist relativ hoch, oft kommen dadurch mehrere gute nahezu gleichzeitig raus. Wie jetzt im „Frühjahr“ z.b. Da hab ich noch zweifel, dass ein niedrigerer Preis irgendwas bewirken würde. Die Leute können gar nich so viele Spiele kaufen und spielen wie raus kommen.