Ok, man hätte auch ein Fragezeichen hinter dem großen Wurf für Microsoft setzen können, aber wir sind noch ziemlich „geflashed“ von der gestrigen Präsentation, die die „Wundertechnik“ Project Natal vorgeführt hat. Im Vorfeld gab es viele Anzeichen für einen Bewegungscontroller, der die Xbox 360, insbesondere für den Casual-Markt, nach vorne bringen soll.
Was wird uns diese neue Technik bieten? Wie wird die Spielelandschaft dadurch beeinflusst? Ist Project Natal die Zukunft und das Non plus ultra für die Entwickler?
Viele Fragen und noch keine Antworten, nur Mutmassungen, Ideen und Wünsche. Dennoch scheint das Potential von Project Natal unheimlich groß zu sein.
In der gestrigen Microsoft Pressekonferenz bekamen wir einen Werbefilm zu Gesicht, der stark an die Nintendo-Filme erinnerte. Die Personen hüpften, kickten, schlugen vor dem Fernseher, was das Zeug hielt – nur ohne Controller. Mit Hilfe einer Kamera wurden sämtliche Bewegungen der Personen erkannt und in die Spiele integriert.
Project Natal – MS Video
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte Beachte den Info-Banner unten.
Aber nicht nur die Bewegungen wurden erkannt, sondern auch die Sprache und es besteht scheinbar die Möglichkeit, eigene Utensilien, wie z.B. ein Skateboard, einzuscannen. Später gab es eine Live-Präsentation, um die „Kraft der Technik“ zu verdeutlichen. Hier wurde mit Farbe im wahrsten Sinne des Wortes rumgeschmiert und beeindruckte den Zuschauer. Da diese Szenen doch recht schwer zu beschreiben sind, haben wir u.a. auch hierzu ein Video im Artikel.
Präsentation mit viel Farbe…
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte Beachte den Info-Banner unten.
Präsentation bzgl. Bewegungserkennung
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte Beachte den Info-Banner unten.
Was dem Ganzen jedoch die Krone aufgesetzt hatte, war eine eigene Präsentation vom Lionhead-Kopf Peter Molyneux. Dieser hat vorerst über die Möglichkeiten von Project Natal gesprochen und sozusagen den Startschuß für eine gehörige Portion „Emotionen in Spielen“ freigegeben.
Im darauf folgendem Video wurde Dimitri Milo in Interaktion mit einer Mitarbeiterin von Lionhead gezeigt. Was man da zu sehen bekam, war unglaublich und man hatte das Gefühl, es war ein Video voller Special Effects. Scheinbar wird wohl alles so funktionieren, wie es im Video gezeigt wurde (eine Live-Präsentation wäre hier sicherlich besser gewesen).
Wir nehmen es jetzt einfach mal so an, dass Project Natal in „Zusammenarbeit“ mit Milo funktioniert und das Gezeigte der Wahrheit entspricht und das ist eine der größten Innovationen der letzten Jahre.
Lionhead Präsentation mit Milo!
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte Beachte den Info-Banner unten.
Leider werden wir Spieler noch lange auf diese neue Technik warten müssen. Laut VG247 wird
Project Natal frühestens
Ende 2010 erscheinen. Mir kommt es persönlich fast so vor, als ob es eher eine Technik für die nächste Generation ist und Microsoft diese strategisch klug jetzt schon präsentiert hat – aber das sind Quer-Gedanken eines verstreuten Redakteurs…
Kommen wir auf die eingangs erwähnten Fragen zurück: Was wird uns diese Technik bieten und wie wird sie die Spielelandschaft verändern?
Diese Frage gebe ich gerne an euch weiter und hoffe auf eine große Resonanz bzgl. der Antworten – Spannung pur!
Neben vielen Casual-Titeln könnte man sich auch „Hardcore-Games“ vorstellen, die diese Technik für Zwischensequenzen nutzen oder bei Gesprächen. Man stelle sich das so vor, dass der Spielecharakter unsere Gesichtsausdrücke „sieht“ und darauf reagiert – z.B. in einem Action Adventure, man ist Detektiv und befragt einen Verdächtigen (vielleicht ist er ja der Mörder 😉 ) und dieser könnte dementsprechend reagieren.
Oder ist wird eine Evolution in Sachen „Tamagotchi-Spiele“ geben:
Ein Pferd, welches gepflegt werden möchte, welches auf unsere Ausdrücke reagiert etc. Man kann dem Tier (es muss nicht unbedingt ein Pferd sein) evtl. Kunststücke beibringen und so weiter. Ja, es ist reines Rumgespinne aber man merkt auch, dass in dieser Technik sehr viel Potential enthalten ist.
Wie gesagt, liebe Besucher, schreibt uns eure Ideen und Meinungen zu Hauf in den Kommentarbereich…
2. Juni 2009 | Autor: Maynard
Wenn das alles wirklcih live war und nciht gefaked, dann ist MS seit gestern der Konkurenz um mindestens eine Generation voraus – Dann können wir bald wirklcih so spielen wie der erste R.U.S.E. Trailer es gezeigt hat.
Milo war beängstigend – Das dürfte auf lange Zeit unerreicht bleiben.
Sowas würde allmählich die grenzen zwischen Realität und Virtueller Welt sprengen.
Ich hab mir grad etwa so ein Szenario vorgestellt:
Metal Gear Solid, Zwischensequenz ( meistens schon ein halber Film ), nach einiger Zeit schnauft der Spieler verzweifelt weil man das ganze nicht weg-drücken kann oder gähnt. Das Spiel reagiert, zeigt eine Alternative / Verkürzte Sequenz mit Action um den Spieler am Ball zu halten.
Perfekt.
Man hätte schier unbegrenzte Möglichkeiten das Spiel-Erlebnis auszuweiten, damit es zu jeder Person passt.
das einzigste Problem was bleibt ist DVD-Platz, denn dieser fehlt.
Es nützt alles nichts wenn der Datenträger zu klein ist. Die Hardware mag es vielleicht packen, wenn ( wie versprochen ) an der Dashboard Performance gearbeitet wird.
Ich glaube aber eigentlich immernoch das es viel Tweaking benötigen wird. Was passiert wenn jemand durch den Hintergrund läuft ? Ist die Software schlau genug diese Personen / Gegenstände heraus zu Filtern ? …
Ich könnte die Liste noch um einiges weiter-führen.
Dazu kommt für mich die Frage für mich woher sich die Kamera ihren bezugspunkt holt :-/
Es sind scheinbar 2 Kameras verbaut, doch ziemlich weit zusammen um bei einem größerem Wohnzimmer die Spieler auf großer Entfernung zu erkennen.
Trotz all dem Negativen / Bedenken glaube ich das Microsoft nicht den selben Fehler 2mal begeht ( Vision Kamera ). Es bleibt wirklich nur abwarten und auf Tests von Redakteuren hoffen und hoffentlich Software die das ganze unterstützt.
Pingback: Social Media auf der Xbox 360 | TechBanger.de
Also ich bin von dem Project schon irgendwie begeistert und finde das da Sony mit ihrem Eyetoy Ding was sie gestern in der PK gezeigt haben nicht mithalten können aber dafür kommt das auch schon im Frühjahr 2010 und nicht erst ende 2010.
Das größte Risiko was ich sehe ist ob das ganze auch so angenommen wird denn ich denke die meisten die sich bisher für eine Xbox 360 entschieden haben mögen die normale Controllersteuerung und wollen vielleicht garkeine Wii-ähnliche Steuerung wo sie sich bewegen müssen.
ich sehe nur ein Problem denn um das jetzt inmitten der aktuellen Konsolengeneration integrieren zu können müsste das ganze auch entweder mit Must Have Titeln gekoppelt werden oder eben günstig bis gratis zur verfügung gestellt werden sodass man es sich zumindest mal anguckt. Wenn die Gerüchte stimmen sollten dann soll das ganze kostenlos bei späteren neuen Konsolen beiliegen.
Da hat doch mal dieser Typ mit Hilfe der Wii-Mote (oder wie das heißt) diesen 3D Effekt erzielt. Headtracking hieß das glaube ich.
Müsste doch mit diesem Teil auch möglich sein, nur
das man keine Brille braucht…
Schätze da geht noch was^^