→ Beim Major gibt es einige wirklich interessante Sachen zum neuen (Meisterwerk-)Controller
Besonders spannend finde ich folgendes:
Seamless Connectivity – Each controller uses a combination of invisible reflective technology and LEDs to send a patterned infrared signal to your console and Kinect sensor. Not only does this make pairing the devices seamless, but it enables Kinect to associate the controller with whoever is holding it. This introduces innovative experiences, such as player switching, where a split screen display can swap positions on the TV if users change seats on the couch.
Außerdem kann der Controller ganz leicht zu einem kabelgebundenen Controller gemacht werden. Einfach ein Mini-USB (sorry) Micro-USB Kabel einstecken und schon wird sowohl Strom als auch das Datensignal über dieses gesendet. Könnte also bedeuten, dass auch PCler diesen leicht an ihrem Rechner nutzen könnten:
The #XboxOne controller is both wireless & wired– plug it into your console w/a mini USB cable and: Wired Controller
— Larry Hryb (@majornelson) 6. Juni 2013
When you plug the #XboxOne controller in via mini USB, that turns the radios off & all data is sent down the wire mjr.mn/13cRy09
— Larry Hryb (@majornelson) 6. Juni 2013
Also den Micro-USB hatte ich schon auf Bildern und in Videos gesehen aber ich dachte der wäre wie bei der Playstation 3 zum laden der Akkus gedacht aber diese Lösung ist natürlich noch viel besser denn dann kann man den Controller beispielsweise auch wieder am PC nutzen ohne das man dafür einen Adapter braucht. Ich fand es bisher sehr schade das man mit dem Play and Charge Kit aus dem Controller keinen kabelgebundenen Controller machen konnte sondern die Signale immer noch per funk übertragen wurden. Generell finde ich es gut das Microsoft diesmal wohl auf unnötiges Zubehör verzichtet und sich an Standards hält wie beispielsweise Micro-USB aber damit haben sie ja auch schon in dieser Generation begonnen nachdem das Zubehör sich wohl nicht verkaufen ließ.
Eine Sache die ich auch noch ganz gut finde ist das man jetzt wohl die Controller nicht immer neu einschalten muss wenn man ihn längere Zeit nicht genutzt hat sondern das er jetzt nur in eine art Standby geht und die Verbindung zur Konsole bleibt bestehen.
Der geht nicht mehr komplett aus? Hmm, wie sollen denn dann die Standby Zeiten aussehen? O_o
Wer sagt, dass man den nicht mehr ausschalten kann. Er geht doch lediglich in einen Energiesparmodus, wenn man ihn bei angeschalteter Konsole zur Seite legt.
Weiß ich ja nicht, wie es gemeint ist. Habs jetzt von Tomek das erste mal erfahren..
„Low Power State – If you’re watching a movie or need to step away from the TV, the controller enters a low power state that conserves your battery. The moment you pick it up again, it will be ready for use without having to resynch with the console.“
Achsooooooo, dachte das gilt für die ausgeschaltete Konsole. 🙂