Wir Xbox’ler müssen uns wahrscheinlich warm anziehen, denn Sony scheint ordentlich zum Angriff zu blasen. Laut den neusten Gerüchten, soll die Playstation 4/ Playstation Orbis abwärtskompatibel zu sein dank der Gaikai Technologie (Cloud-Gaming). Angeblich sollen nicht nur PS3 Titel auf der Next Gen Konsole laufen, sondern auch PS2 und PS1 Spiele. Fast zu schön, um dem Gerücht Glauben zu schenken.
Am Mittwoch, 20. Februar 2013, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass wir die PS4 zu Gesicht bekommen. Sony hat eine Retro-Video Reihe gestartet, die möglicherweise pünktlich zum Mittwoch endet. Die erste Folge beschäftigt sich mit dem Beginn der Playstation Ära.
Was??? Keine HD Collections mehr?
Wäre schön, wenn nicht! 🙂
Ähm ja, das würde aber auch bedeuten, dass ich mir Spiele über Gaikai nochmals kaufen müsste bzw. ein Gaikai Abo abschließen um die Spiele zu streamen – Abwärtskompatibilität heißt aber für mich, dass ich meine gekauften Spiele in die neue Konsole legen und spielen kann.
Die andere Frage ist wann man als Europäer in den Genuss kommt denn das solch ein Feature direkt weltweit zur Verfügung stehen würde (von Problemen wie unterschiedliche Publisher und Jugendschutz mal ganz abgesehen) wäre sehr Sony-untypisch.
Gespannt bin ich auf den 20. auch, die PS4 ist ja so was wie der Messias für den strauchelnden Sony Konzern. Persönlich rechne ich allerdings (mal wieder) mit einem gestaffelten Release: November Japan, Dezember USA irgendwann Anfang 2014 Europa.
Ja, guter Punkt.
Dazu halt die Onlineproblematik in Sachen Geschwindigkeit und Verzögerung.
Interessant wird auch, ob Sony das exklusiv nur Käufern von Sony Produkten zu verfügung stellen würde, denn eigentlcih benötigt man ja nur ein Anzeige- und Eingabegerät.
Ansonsten halt ne Konsole wie fast jede andere auch. Die Hardware wird noch unbedeutender in der nächste Gen.
Mal schauen ob Sony aus den Fehlernd er Vergangenheit gelernt hat oder wieder die gleiche Masche abziehen wird wie bei der PS3: Mehr versprechen als man halten konnte.
Technisch geht man ja schon einen Schritt zurück, weg von der Cell CPU hin zu einer „herkömmlichen“ 64bit CPU von AMD. Was mich etwas schockiert hat sind die ersten geleakten Bilder des Controllers, auch wenn es nur ein Protoyp ist, was soll den ein Controller mit eingebautem Move und Touchscreen wohl kosten? Von der Handlichkeit ganz zu sccweigen.
Deswegen wird auch die Kompatibilität nicht gegeben sein. Völlig andere Hardware bei der PS4 im vergleich zur PS3. Einen Softwareemulator werden die nicht machen. Diese Onlinestream Sache ist daher durchaus eine gute Überlegung, auch wenn es Nachteile hat die erst mal gelöst werden müssen.
Bei dem gezeigten Controller sehe ich den Sinn für das angebliche Touchpad da in der Mitte nicht. Was soll das da bringen? Ergonomisch doof und Bedienungstechnisch fragwürdig.
Was soll mir eigentlich die Abwärtskompatibilität bringen? Wenn ich die Spiele besitze, habe ich eh die passende Konsole zuhause, also interessiert mich das nicht und selbst wenn ich den Vorgänger nicht hätte, hab ich keinen Bock auf die alten Kamellen.
Die PS3 war meine erste Playstation überhaupt und ich hab sie spät genug geholt, das sie nicht abwärtskompatibel ist. War mir auch egal, PS2 Games hab ich keinen Bedarf, es gibt genug Spiele für 360 und PS3.
Wie schon gesagt, ich warte erstmal beide Geräte ab und werde mich erst recht spät für eines entscheiden, beide haben Vorteile und Nachteile, man wird sehen wie sich der Markt entwickelt.
Ich könnte mir sogar vorstellen, das die aktuellen Geräte noch lange Bestand haben werden, weil sowohl PS3 als auch 360 noch viele Hammer Titel bekommen und da ich ja die Sachen in der Regel eher spät zocke, reicht das dann noch mindestens ein- bis zwei Jahre weiter.
Wenn die neuen Next Gen Konsolen keine Gebrauchtspiele mehr unterstützen, wird es zudem erhebliche Akzeptanzprobleme geben, bei mir geht das soweit das ich für die Kisten dann wohl nur die absoluten Highlights kaufen werde, wenn ein Spiel nicht 100% der Top Hit ist, werde ich es dort nicht kaufen, weil ich den Mist dann nicht mehr loswerde.
Ich denke nur an solche Reinfälle wie DMC 4 oder Force Unleashed, da war ich froh das ich die wieder abstoßen konnte, wenn das nicht mehr geht, wird meine kleine Geizseele sehr lange an sowas zu knabbern haben, ich kenne mich.
Ich weis nicht wie representativ ich da bin, aber solche Methoden können indirekt auch jede Kreativität in der Branche im Keim ersticken weil die Kunden dann noch viel vorsichtiger sind beim Spielekauf, wenn man den Schrott nicht mehr loswerden kann, ich könnte mir auch gut vorstellen das die aktuelle generation noch ewig weiterlaufen wird, weil die Leute ihre gebrauchten Games eben nur für diese Geräte bekommen.
Gerade in der Übergangszeit von einer zur anderen Konsole ist sowas schon hilfreich. Wenn die werste Fuhre an Starttiteln durch ist, ist immer erst mal ein Durchhänger drin, dann kramt m,an gerne mal noch was altes raus für zwischenndurch oder holt noch was nach was man noch da liegen hatte, aber noch nicht spielen konnte.
Im späteren Verlauf wir das dann immer unwichtiger. Alle drei haben ja mit späteren Revisionen der Hardware oder durch Einstellung der Emulatorentwicklung (MS) die Kompatibilität zu früher raus genommen.
Sony wird die PS4 hardwaretechnisch nicht abwärtskompatibel machen, dafür sind sie inzwischen viel zu geldgeil. Das wäre bestimmt machbar mit einem kleinen Zusatzmodul, von mir aus auch extern über eine extra Schnittstelle. Aber Sony ist für mich schon lange gestorben. Vor einigen Jahren war noch viel von Sony, PS1/PS2, Autoradio, Anlage etc.. Wollte mir damals die PS3 holen erst war sie recht teuer und auf einmal nichtmehr abwärtskompatibel. Da dachte ich mir, gut wenn ihr eure Fans nur melken wollt wirds halt nen PC da sehen die Spiele eh viel besser aus. Genauso mit der PS Vita. An sich ist das ein nettes Teil, aber da sie aus lauter Gier unbedingt den Akku fest verbauen mussten um später Geld für die notwendigen Tausch einzusacken hat sich das auch erledigt. Eigentlich schade dass es immer an solchen Kleinigkeiten scheitert und Sony das nicht erkennt. Alle Leute mit Konsolen die ich kenne bis auf einen haben zur damals zur XBox360 gewechselt.. Also in dem Sinne FU Sony !
Neue Gen, neue Runde. Ich glaube, dass sich Sony und MS nicht viel schenken. Wo Geld gemacht werden kann, wird es ausgenutzt – von beiden. Ich hoffe sehr, dass die Hardcore Zocker auf ihre Kosten kommen werden. Alle Zusatzfeatures können wegen mir Geld kosten – Leider wird das Onlinezocken wohl weiterhin Geld kosten – wahrscheinlich auch bei beiden 🙁
Im April wissen wir evtl. mehr, da soll angeblich MS ihre Show zeigen…