News & Gerüchte

zurück zur News-Übersicht

Inside Special: Bionic Commando Rearmed

Bekanntermaßen arbeitet Capcom seit einiger Zeit an einem neuen Bionic Commando für die NextGen Konsolen und den PC. Wer jedoch dachte dies sei das einzige Bionic Commando in Entwicklung wurde vor wenigen Tagen von einer Ankündigung aus dem Hause Capcom überrascht: Dort arbeitet man unter dem Titel Bionic Commando: Rearmed auch an einem Remake des klassischen 2D Sidescrollers für XBLA. In unserem Inside Spezial erfahrt ihr alles wissenswerte über das Remake und den Klassiker.Nicht nur neue Grafik
Das Remake beschränkt sich allerdings nicht darauf die Grafik des Klassikers aufzupolieren, diese wird komplett neu erstellt, mit allem was dazugehört: Animationen, Schatten, Beleuchtung und Charakterdesign sind neu und auf dem aktuellen Stand der Technik. Ein ähnliches Aha Erlebnis gab es zuletzt beim Prince of Persia Remake auf XBLA. Aber nicht nur die Grafik, auch das Spiel selber wird vorsichtig um Features erweitert: So wird zum Beispiel das Waffenarsenal aufgestockt und die Gegner halten auch schon mal mehr als einen Treffer aus, auch die Bossgegner wurden überarbeitet oder ausgetauscht. Springen kann der Spieler immer noch nicht, dafür aber nun Gegenstände wie Fässer zu sich heranziehen und auf Gegner werfen, oder er zieht die Gegner direkt zu sich heran. Ansonsten wird sich das Gameplay wie auch die Gegner und die Level am Original orientieren ohne dies 1:1 zu kopieren.

Alt gegen neu: oben das Remake, unten das NES Original

Das Highlight dürfte allerdings die von Capcom „Interoperabilität“ getaufte Option sein durch das beenden von Missionen oder das erreichen von Zielen in Rearmed zusätzliche Informationen und Inhalte in der Bionic Commando Fortsetzung freizuschalten.

Zusammen sind wir stark
Ein weiteres Highlight ist der Coop Modus in dem ihr euch zu zweit durch die Level schwingen dürft. Leider wird sich der Coop Modus auf eine Konsole beschränken, einen Coop Modus über Xbox Live wird es in Rearmed nicht geben.

Storyzensur
Die Story von Bionic Commando stammt aus den 80ern und das merkt man ihr auch an: Die Albatros Federation will den Albatros, eine vergessene, geheime Nazi Superwaffe aus dem zweiten Weltkrieg bauen. Dafür braucht der Anführer, Generalissimo Killt, allerdings die Hilfe der einzigen Person die weiß wie dies geht: Adolf Hitler! Die freie Welt schickt mit Super Joe einen Soldaten mit bionischen Fähigkeiten um dieses Vorhaben zu vereiteln.

Die Story spielt zirka 10 Jahre vor dem kommenden NextGen Bionic Commando weshalb sich dieser Charakter auch von dem im ursprünglichen Spiel unterscheidet. Viel ist über die Story dazwischen noch nicht bekannt, allerdings hat Super Joe wohl längere Zeit im Gefängnis gesessen.

Das Finale: Der Kopf von Master-D explodiert…

Das Urspiel wurde von Capcom selbst zensiert um ein Verbot in westlichen Ländern und insbesondere Europa zu umgehen. So wurde Hitler kurzerhand in Master-D umbenannt, grafisch unverändert bedarf es aber nicht viel Phantasie um ihn zu erkennen. Die Nazis aus der japanischen Version wurden zu „Badds“ und die Hakenkreuze wurden durch Adlersymbole ersetzt. Unverändert blieb allerdings das Finale in dem Hitlers/Master-Ds Kopf explodiert.

Links die japanische, rechts die internationale NES Version

Diese Story wird den Spieler auch durch das Remake begleiten, auch die „Badds“ sind wieder mit von der Partie. Ob Master-D immer noch eine gewisse Ähnlichkeit zu einer gewissen historischen Persönlichkeit hat und ob der Kopf immer noch explodiert muss bei der momentanen Gemütsverfassung der hiesigen USK allerdings bezweifelt werden, von seiten Capcoms gibt es weder ein „Ja“ noch ein „Nein“ auf diese Frage.

Die Geschichte von Bionic Commando
Bionic Commando erschien 1987 für das Nintendo Entertainment System. Zuerst in Japan unter dem Titel Top Secret: Hitler no Fukkatsu (Die Wiedergeburt Hitlers) kam es ein Jahr später unter dem Titel Bionic Commando in den USA und 1990 auch endlich in Europa auf den Markt. Umsetzungen gab es für fast alle damals aktuellen Systeme wie C 64, Spectrum, Amiga, Atari ST usw..

Das japanische Originalcover (mit Adolf Hitler im Hintergrund) und das amerikanische NES Package

Später folgten Umsetzungen für den Game Boy. Ein letztes neues Spiel gab es erst 2000 unter dem Titel Bionic Commando: Elite Forces für den GBC. Das Original ist auch in einigen Capcom Compilations für aktuelle Konsolen erschienen, leider ist die Xbox Ausgabe der Capcom Classic Collection nicht mit der Xbox 360 kompatibel. Wer aber eine Xbox besitzt kann dort einen Blick auf das Original NES Spiel werfen.

Mit dieser Collection könnt ihr das Original Bionic Commando auf der Xbox spielen

Hot or Not?

Ganz klar Hot! Während andere Hersteller sich darauf beschrenken ihre Klassiker 1:1 auf XBLA umzusetzen geht Capcom einen Schritt weiter: Durch die technischen Verbesserungen und das anpassen des Gameplays könnte Bionic Commando: Rearmed ein absoluter Hit werden. Wie gut ein klassisches Gameplay in modernem Gewand funktioniert hat Prince of Persia bewiesen. Die Zeichen stehen also gut für einen Tophit auf XBLA. Hoffen wir nur das Capcom mit dem Erscheinungstermin „Frühjahr“ eher „Anfang März“ als „Ende Mai“ meint.

29. August 2008 | Autor: Stargaze