Welch eine Überraschung, als in der Vergangenheit bekannt wurde, dass Square Enix die Truppe rund um Eidos übernimmt – mit seinem stärksten Zugpferd – äh, Kuh – Tomb Raider alias Lara Croft. Kurze Zeit später wurde auch prompt über eine neues Tomb Raider Spiel spekuliert, welches eine Open World – Version werden soll, gruseliger sein soll und auf einer Insel spielen wird – so oder so ähnlich HIER HIER nachzulesen. Doch zurück zum Arcadespiel, welches im Rahmen der Summer of Arcade von Microsoft letzten Mittwoch veröffentlicht wurde. Mit Lara Croft and the Guardian of Light endet auch diese Sommeraktion – ob mit viel Licht oder Schatten, erfahrt ihr nach dem Klick!
Inside Arcade Review: Lara Croft and The Guardian of Light
Etwas verwirrt dürften einige Lara Anhänger geschaut haben, als die ersten Infos und Bilder zu The Guardian of Light erschienen sind. War es doch kein Spiel in gewohnter Tomb Raider Manier, stattdessen bekommt der geneigte Zocker ein Spiel aus der „Vogelperspektive“ – wie ein Action Rollenspiel aus der letzten Generation. Doch halt und Vorsicht! Wer glaubt, hier liege nur ein billiger Abklatsch von der Serie vor, der täuscht. Square Enix und Eidos haben sich große Mühe gegeben, auch wenn der Online Coop Modus erst noch nachgereicht werden muss.
Lara mal anders…
In The Guardian of Light macht ihr eigentlich nicht viel anders, als in den „großen“ Tomb Raider Spielen. Ihr hüpft, hangelt, ballert und rätselt ein wenig rum. Die Gedächtniseinlagen halten sich jedoch in Grenzen und sind meistens recht einfach – genau, es sind auch wieder Schalterrätseln dabei. Die Levels sind umfangreich und anfangs abwechslungsreich. Zum Ende des Spiels kommen einem die Räumlichkeiten bzw. das Leveldesign immer bekannter vor und man hat den Eindruck, dass sich kleinere „Wiederholungen“ eingeschlichen haben. Die Gestaltung der verschiedenen Örtlichkeiten ist durchaus gelungen und detailfreudig.
Damit es nicht zu langweilig wird, bekommt ihr auch Massen an Gegner, die euch das Leben verkürzen wollen – es ist übrigens kein einziger menschlicher Gegner im Spiel – wenn man die mystischen Dschungeltypen mal weglässt. Der wilden Horde könnt ihr euch mit Hilfe von vielen Waffen erwehren – vom Maschinengewehr über die beiden bekannten Pistolen, bis hin zum Raketenwerfer. Meiner einer ist an der magischen Lanze hängengeblieben. Mit dieser habe ich fast das komplette Spiel durchgezockt, machte tierischen Spaß, die Gegner „abzulanzen“.
Die technischen Größen…
Die Grafik in Lara Croft and the Guardian of Light sieht sehr gut aus. Sie ist detailliert und abwechslungsreich, die Animationen sind flüssig bei Croft und Gegner. Kleinere Lichtspielereien sind dabei, hätten jedoch stärker eingesetzt werden können. Die „Welt“ wirkt recht lebendig, Sträucher werden z.B. beim Durchgehen zur Seite gedrückt, Bäche und Flüsse wurden gut dargestellt etc.
Der Sound ist kräftig, die Waffen klingen gut und die Musik wurde nur dezent eingesetzt – wird euch also auch nicht nerven. Ihr bekommt die typischen Tomb Raider Kompositionen zu hören…
Lara Croft and the Guardian of Light – Trailer
Eine Herausforderung…
…sind nicht nur die verschiedenen Schatzräume, die es gilt zu meistern. Hier bekommt ihr teils deutlich schwerere Rätsel aufgebrummt, als Belohnung wartet dann ein wertvolles Artefakt auf euch. Alle Levels bieten eine Menge Herausforderungen, die zusätzliche Punkte geben und dadurch die eigene Position in den Toplisten verbessern kann. Von bestimmten „Hüpfvorgaben“, über „sprenge die Kugel genau in die vorgegebene Kuhle…“, ist Abwechslung angesagt. Diese Herausforderungen machen Spaß und geben dem Spiel eine gewisse „Würze“ und Wiederspielwert – gut gemacht. Die geschafften Herausforderungen werden mit zusätzlicher Lebensenergie, größerer Munitionmengen etc. belohnt.
Manni`s Fazit:
Komme ich mal zum Ende und verkünde euch nun folgendes – Lara Croft and the Guardian of Light ist meiner Meinung nach das beste Arcadespiel dieser Summer of Arcade – Aktion. Wer auf nette Action in alter Action-Rollenspiel-Tradition erleben möchte, ist hier genau richtig. Der Umfang ist ordentlich und ich habe in recht zügigem Tempo das Spiel in ca. 5-6 Stunden durchgespielt. Wer jetzt noch die Herausforderungen und sämtliche Schätze im Spiel meistern will und auch noch im Coop das Spiel durchzocken möchte, kann noch sehr viel mehr Spaß mit dem Spiel haben. Ich hatte viel Spaß und lege euch das Spiel wärmstens ans Herz! Empfehlung!
Als Minuspunkt muss ich noch kurz auf den fehlenden Online Coop Modus eingehen. Leider bekommt ihr nur einen Offline Coop Modus, dieser funktioniert dafür. Laut Square Enix wird der Online Coop Modus in knapp 4 Wochen nachgereicht – wir werden euch berichten.
[xrr rating=11/12 label=“Spielspaß:“ display_as=fraction_stars fraction_separator=“ / „]
Infos zum Spiel
Name und Link zu Spiel: Lara Croft and the Guardian of Light
Entwickler: Crystal Dynamics/ Eidos
Preis: 1200 MS Points
Größe: 2,2 GB