Gestern berichteten wir ausführlich über die neue Entwicklungsumgebung Boku die jedem ermöglichen soll eigene Spiele zu erstellen. Dazu verzichtet Boku ganz auf eine Programmiersprache und setzt auf ein auf Dialogen und Icons basierendes System. Heute sind zwei erste Videos aufgetaucht die das Interface und mit Boku erstellte Spiele in Aktion zeigen.
Interessant, wobei ich da den Vergleich zu LBP nicht ganz sehe.
Ja da muss ich schorni recht geben. Ich finde es ziemlich dumm das es immer mit LBP in verbindung gebracht wird und mal wieder von manchen behauptet wird das Microsoft hier etwas nachmacht auch wenn es dieses Projekt schon eine ganze Zeitlang gibt.
Zur News:
Also ich finde das auf jedenfall sehr interessant und da es mir nie gelingen wollte das ich mich ernsthaft mit Programmierung beschäftige denke ich das dieser leichte einstieg auch was für mich sein kann. Bin mal gespannt wie das vertrieben wird.
Sehr interessant! Das könnte einschlagen, wie eine Bombe 🙂
Is richtig. LBP ist ein J&R mit Leveleditor. Solche Editoren gab und gibt es in vielen Spielen. Das ist nichts wirklich neues was LBP da hat. Von daher sehe ich da den Zusammenhang eben nicht, zumal das was MS da anbietet eher ein Editor zur Erstellung von Spielen, als ein normale Leveleditor ist.
Der Zusammenhang ist der vom Benutzer erstellte Inhalt. LBP ist ja auch weniger ein Jump and Run als vielmehr ein Baukasten für Level. Etwas ähnliches wird wohl Boku werden, nur das du hier nicht auf ein Setting beschränkt bist sondern noch weiter gehen kannst und dein komplett eigenes Spiel sehr einfach erstellen kannst.
LBP habe ich bis jetzt immer so verstanden das das Jump and Run eher eine Anregung für eigene Level sein sollte und der Schwerpunkt ganz klar auf den selbsterstellten Inhalten liegt.
Microsoft hat sich bis jetzt immer recht reserviert gehalten wenn es um Benutzergenerierten Cntent auf der 360 ging (Oblivion Mods, UT 3, GoW Karteneditor etc.). Dort findet im Moment ein großes Umdenken statt. Far Cry 2 hat einen Vollwertigen Editor, GHWT wird eigene Musikstücke ermöglichen, XNA wird durch die Community Games für alle geöffnet und wer nicht programmieren kann bekommt jetzt noch Boku.
Der Vergleich rein vom Genre her stimmt in soweit mit LBP wirklcih nicht, der Vergleich sollte auch rein auf den Schwerpunkt „selber etwas erschaffen“ abzielen, in Zukunft werde ich derartige Vergleiche aber sein lassen wenn sie wirklich so missverständlich sind.
Ich frage mich nur wie da die Erfolge aussehen werden? 😀 Als Bastelfreund und nur „Comal“-Programiersprache-Kenner ein heisses Eisen! Ich freu mich jetzt schon drauf!
Hm, also quasi ein Arcadetitel. Also so in die Richtung gehend. Teilweise klang es für mich quasi wie ein Vollpreistitel. Wie dem auch sei: Ich freu mich drauf! 🙂
Da wird es keine Erfolge geben, gibt es für XNA ja auch nicht. Das wird einfach ein Baukasten für kleine Spielchen für Leute die sich dafür interessieren.
LBP ist schon ein richtiges Jump & Run. Der Editor ist halt mit dabei um Level selbst zu gestalten. Neu ist hier dann nur, dass man diese Level anderen zum Download anbieten kann. Wie weit das nun schon fortgeschritten ist, weiss ich nicht. Aber es war auch mal in Planung, dass man sogar Level gegen Geld verkaufen kann.
Boku ist ein reiner Baukasten, kein Arcadetitel.