News & Gerüchte

zurück zur News-Übersicht

Bizzare Creations – Offiziell Geschichte

Das Entwicklerstudios geschlossen werden kommt immer wieder vor, meist weil die Qualität der Spiele und damit die Verkaufszahlen nicht den Erwartungen entsprechen. Entsprechend emotionslos nimmt man solche Meldungen dann hin – Meist ist es kein großer Verlust. Hin und wieder hat man aber auch einen Kloß im Hals wenn man von der Schließung eines Studios hört. So auch heute, denn nun ist es offiziell: Bizzare Creations, die Macher der genialen Project Gotham Serie werden von Activision geschlossen. Nach 17 Jahren geht damit einer der besten Rennspielentwickler der Xbox 360 (immerhin hat selbst Manni „Ich-nehm-jede-Mauer-mit“ Alfs gefallen an PGR 4 gefunden). Den Grundstein für den Ruf, grandiose Rennspiele zu machen legten die Mannen au Großbritannien mit Metropolis Street Racer auf der Dreamcast, bevor Microsoft das Studio verpflichtete um eine Rennserie auf der Xbox zu machen. Auf der ersten Box erschienen dann auch Project Gotham Racing als Starttitel und später Project Gotham Racing 2 (für mich nicht nur der Kaufgrund für die erste Box sondern nach wie vor das Beste Rennspiel aller Zeiten).

Pünktlich zum Release der Xbox 360 erschien Teil 3 der Serie und zeigte für damalige Verhältnisse eine unglaubliche Grafikpracht und avancierte zum ersten „Must-Have“ der aktuellen Konsolengeneration. im Oktober 2007 erschien schließlich mit PGR 4 der bisher letzte Teil der Serie der nicht nur für viele Spieler das beste Rennspiel dieser Konsolengeneration ist sondern erstmals neben Autos auch Motorräder im Fuhrpark bot.

Nebenbei produzierte man für Sega den in Deutschland indizierten Shooter „The Club“ und heizte den Spielern mit den XBLA Twin-Stick-Shootern Geometry Wars 1+2 ein.

Nach Abschluss der Arbeiten an PGR 4 wechselte Bizzare Creations von Microsoft zu Activision und produzierte dort neben dem Arcade Racer blur auch das letzte James Bond Abenteuer Bloodstone. Beide Spiele konnten die Verkaufserwartungen von Activision nicht erfüllen weshalb man sich von Bizzare trennen wollte. Kein anderer Publisher zeigte allerdings Interesse (oder war der von Activision aufgerufene Preis zu hoch?). Entsprechend steht mit dem heuten Tage die Schließung des Studios an, ein Mitarbeiter hat ein melancholisches Video mit einem Zusammenschnitt der Spiele des Studios als Abschied an die Fans erstellt:

18. Februar 2011 | Autor: Stargaze

Kommentare

  1. Und Rare sind dann wohl die nächsten?

    Warum den „Namen“ für viel Geld kaufen, wenn man die Leute auch so einstellen könnte? Zudem weiss man auch nicht, wieviele Leute des ursprünglichen Teams noch da sind oder dann abspringen würden.

  2. Rare wird bestimmt nciht zu gemacht, wird aber so schnell wohl auch kein „richitges“ Spiel mehr entwicklen dürfen, deshalb die Entlassungen.

    Rare wird für MS einiges für den Avatarmarktplatz, einige Kinect Sachen und villeicht irgendwann ein neues Viva Pinata (Kinect?) machen.

    Leider haben sie ja die beiden Chancen ihre alten Serien weiter zu führen mit Perfect Dark Zero und Banjo 3 in den Sand gesetzt. ES scheint momentan auch keinen Markt für unblutige Action-Adventures / Jump and Runs abseits von Mario zu geben (siehe Majin Verkaufszahlen).

  3. Also das Rare dicht gemacht wird glaube ich auch nicht. Microsoft hat ja erst im Herbst den Chef von Rare ausgetauscht und umgezogen ist das Studio auch. Ich glaube zwar nicht das man in nächster Zeit einen richtigen Titel erwarten darf aber als Ideengeber scheint Rare ganz gut zu sein.

    Ich meine auch irgendwann mal gelesen zu haben dass das Europageschäft der Microsoft Game Studios zu dem Rare und Lionhead gehören zusammengefasst wird und Peter Molyneux der Creative Director davon dann sein wird.

    Gegen ein neues Kameo hätte ich aber nichts.

    Zur News:

    Ist zwar irgendwie schade vorallem weil es das Studio ja schon eine ganze Zeitlang gab aber so ist das halt leider wenn zwei finanzielle Flopps hintereinander entwickelt werden. Das beispielsweise Microsoft Activision den Entwickler nicht abgekauft hat kann ich verstehen denn auch wenn sie für ein bestimmt kommendes PGR 5 fähige Leute brauchen ist es ja noch lange nicht gesagt das die Leute auch bei der Firma bleiben wenn Microsoft sie gekauft hätte. Letztendlich hätte Microsoft nur den Namen gekauft und das bringt ja auch nichts. Die nun freien Entwickler können sich ja jetzt bei Microsoft bewerben und vielleicht wird man dann ja den ein oder anderen an der Entwicklung zu einem PGR 5 wiedersehen.

  4. Das eigentliche Rare is aber damit quasi tot. Das ist dann ja nur noch ein „Name“ ohne den bekannten Inhalt.
    Verstehe aber nicht so richtig, warum das passiert ist. Gut, PDZ war nicht ganz fertig, aber die Pinata´s, Banjo und vor allem Kameo waren ja keine schlechten Spiele.

    PGR5 sehe ich derzeit nicht am Horizont. Könnte mir durchaus vorstellen, dass es – wie damals PGR3 – ein Launch Titel der nächsten Konsole sein könnte.

Schreibe einen Kommentar